en

Aktuelles

TACTIC Kickoff-Meeting in Wanzleben

24.10.2024 -

Quelle: Newsseite der Medizinischen Fakultät und des Universitätsklinikums Magdeburg A.ö.R.

Medizinische Implantate heilen oft nicht nebenwirkungsfrei in den menschlichen Körper ein. Neben ungewollten Wechselwirkungen kann es zu Infektionen oder einem frühzeitigen Implantatverschleiß und -versagen kommen. Neue Technologien eröffnen innovative Ansatzpunkte für die Verbesserungen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie. Durch die Etablierung von Modellen und Simulation sowie datenbasierter Prädiktion kann zum Beispiel eine Vorhersage zu unterschiedlichen Prozessen an dieser Schnittstelle gemacht werden.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus sechs Fakultäten und Forschungseinrichtungen der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg haben sich zusammengeschlossen, um innovative Anwendungen an der Schnittstelle zwischen Mensch und Technologie zu entwickeln. In einem 2-tägigen Retreat in der Burg Wanzleben wurden die Weichen für 9 Forschungsprojekte gestellt. Im klinischen Fokus stehen Anwendungen in den Neurowissenschaften, der Orthopädie und der Thoraxchirurgie.

Die TACTIC-Graduiertenschule (Sprecherin: Prof. Dr. J. Bertrand) bündelt die am Standort vorhandenen wissenschaftlichen Expertisen in Medizin, Neurowissenschaften, Materialwissenschaften, Computerwissenschaften und KI. Das Forschungsprogramm wird vom Europäischen Sozialfonds (ESF) bis 2027 mit 4,1 Millionen € gefördert.

 

mehr ...

Lange Nacht der Wissenschaft 2025

14.06.2025 -

Nach einem Jahren Pause gab es dieses Jahr wieder eine Lange Nacht der Wissenschaften auf dem Hauptcampus und dem Gelände der Uniklinik.  Das Projekt TACTIC war an beiden Orten vertreten. Promovierende der Teilprojekte von Prof. Myra Spiliopoulou und Prof. Benjamin Noack (beide FIN) führten am Hauptcampus ein Experiment durch, bei dem Atemzüge während des Lösens von einfachen und weniger einfachen Aufgaben erfasst wurden; Ziel war, die Wirkung des Schwierigkeitsgrads der Aufgaben auf die Muster des Atmens zu identifizieren.  Das Team um Prof. Jessica Bertrand gab an der Uniklinik einen Einblick in das Thema Arthrose und Endoprothesen. Dieses Thema ist nicht nur wegen der demographischen Veränderung für die Breite der Bevölkerung von Interesse, sondern auch um zu verdeutlichen, welchen Anteil Infektionsmodelle, Materialwissenschaften und Sensortechnologie bei der weiteren Entwicklung spielen könnten. Das Thema bietet damit gleichzeitig einen anschaulichen Einstieg in das Konzept der smarten Prothesen. Jung und alt zeigten sich von den Experimenten und Vorführungen  begeistert.

mehr ...

"3 Minute Fame" Wettbewerb für Promovierende (EUGREEN-Alliance)

17.06.2025 -

Unter dem Motto "Ready to pitch your Thesis? 3 Minute Fame Competition for PhD candidates" veröffentlichte die EUGREEN-Alliance einen Aufruf an Promovierende, ihr eigenes Promotions-Projekt in einem dreiminütigen Video einfach und prägnant zu präsentieren. Das Finale des Wettbewerbs fand zeitgleich zur EUGREEN Research Week vom 09. bis 13. Juni im Rahmen einer Summer School in Parma statt. Die Teilnehmenden hatten dort die Gelegenheit, ihr Thema live in einem  jeweils dreiminütigen Kurzvortrag vor der Jury  (externer Link) zu präsentieren. In der von der Jury gewählten Gruppe der Gewinnerinnen und Gewinner ist auch Rebecca Höpfer, Doktorandin des TACTIC-Teilprojekts "Neuartige Legierungen zur Reduzierung von Entzündungsprozessen und Biofilmbildung auf Implantaten" (Leitung: Prof. Dr. Manja Krüger). Wir gratulieren zum verdienten Erfolg!

Den von Rebecca Höpfer verfassten Bericht finden Sie hier.

mehr ...

Letzte Änderung: 08.11.2024 -
Ansprechpartner: Webmaster