Lange Nacht der Wissenschaft 2025

Nach einem Jahren Pause gab es dieses Jahr wieder eine Lange Nacht der Wissenschaften auf dem Hauptcampus und dem Gelände der Uniklinik. Das Projekt TACTIC war an beiden Orten vertreten. Promovierende der Teilprojekte von Prof. Myra Spiliopoulou und Prof. Benjamin Noack (beide FIN) führten am Hauptcampus ein Experiment durch, bei dem Atemzüge während des Lösens von einfachen und weniger einfachen Aufgaben erfasst wurden; Ziel war, die Wirkung des Schwierigkeitsgrads der Aufgaben auf die Muster des Atmens zu identifizieren. Das Team um Prof. Jessica Bertrand gab an der Uniklinik einen Einblick in das Thema Arthrose und Endoprothesen. Dieses Thema ist nicht nur wegen der demographischen Veränderung für die Breite der Bevölkerung von Interesse, sondern auch um zu verdeutlichen, welchen Anteil Infektionsmodelle, Materialwissenschaften und Sensortechnologie bei der weiteren Entwicklung spielen könnten. Das Thema bietet damit gleichzeitig einen anschaulichen Einstieg in das Konzept der smarten Prothesen. Jung und alt zeigten sich von den Experimenten und Vorführungen begeistert.